Bitte beachten:

 

Wann & Wo :

Wann: 02/03.11.2019 jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
Wo: Pinneberger Weg 22, 20257 Hamburg

Teilnahmebedingen:

Die Teilnahme sowie An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung. Der Gesamtpreis ist im Anschluss nach Bestätigung der Buchung an die in der Rechnung aufgeführte Bankverbindung zu überweisen. Eine Workshop Buchung ist verbindlich.

Preis:

795,00 € inkl. Mwst

Workshop – Fotografie im Businessbereich.

Von der Fotografie leben
– 2 Fotografen zeigen, wie es geht.

Wir beschäftigen uns theoretisch und praktisch zwei Tage lang mit einigen Facetten der Berufs und Businessfotografie

In diesem Workshop wird dir gezeigt welche Stolpersteine sich in deinen Weg legen könnten, welche Fehler bares Geld kosten und wie du dem entstehenden Druck standhalten kannst. Selbstverständlich wird auch die Businessfotografie als Einnahmequelle für Fotografen besprochen. In verschiedenen Themenblöcken werden wir das Thema durchleuchten.

Dennis und Stefan geben euch einen Einblick In ihr Business nennen Zahlen und zeigen euch ihren Weg in die Businessfotografie und geben Tips und Tricks.

 

Angebote und Nutzungsrechte:

Du erfährst aus erster Hand, wie man richtig kalkuliert und warum es wichtig ist sich
mit Nutzungsrechten auseinander zu setzen. Was macht ein gutes Angebot aus. Neben der Theorie gibt es ein
Planspiel in dem du kalkulieren und Angebote schreibst um dir direktes Feedback abzuholen.

 

Branding und Portfolio:

Wie wichtig ist das eigene Branding und sind Texte auf der Homepage wichtig? Wie wichtig ist eine Portfoliomappe, welche Bilder sollte ich überhaupt zeigen. Wir durchleuchten das Thema Branding und geben euch Feedback zu euren Portfolios und euren Webseiten.

– jeder Teilnehmer erhält ein kurzes 1:1 Gespräch sowie eine Portfoliosichtung

 

Praxisteil: Businessportrait

Wie bekomme ich die Person vor der Kamera zügig und effektiv auf Portraits vorbereitet, wie binde in die Location im passenden Kontext ein. Nehme ich einen Blitz oder Dauerlicht ? Im Praxisteil zeigen wir dir Wege um effektiv ans Ziel zu kommen, die wichtige Zwischenmenschliche Basis und die notwenige Technik und wie handhabt man das fiese Mischlicht in Büros.

 

Neue Richtung: Content Creation

In den letzten Monaten kristallisiert sich ein neuer Zweig heraus, die Content Creation. Hierbei begleitet man über einen gewissen Zeitraum dein Ein und Selben Kunden, kreiert alle relevanten Content Richtungen im Stile eines Regisseurs und führt diese auch aus. Wo liegen die Vorteile in einer solchen „Partnerschaft“?

 

Praxisteil Food und Reportagefotografie

Dazu haben wir die Köchin und Foodstylistin „Elli“ eingeladen. Elli wird nicht nur für uns kochen sondern gibt euch noch Tipps und Tricks zum Thema „Foodstyling“.

Das Gericht am Ende ins richtige Licht zu setzen ist das eine. Die Vorbereitung und das Endresultat Magazintauglich in einem Reportagestil umzusetzen das andere. Genau das werden wird in diesem Praxis und Theorie beleuchten.

 

Praxisteil: Der Organisierte Auftrag

Jeder Teilnehmer erhält einen organisierten und betreuten Auftrag den es abzuwickeln gilt. Von der Angebotsphase über die Durchführung und die abschließende Abrechnung. Individuell werden wir auf deine Stärken und Schwächen eingehen und diese Besprechen.

 

Theorie und Praxisteil Akquise

Wie kommt man überhaupt an Aufträge und wie betreibt man eigentlich Kaltakquise. In diesem Teil werden wir ausführliche über diesem Punkt sprechen und euch Aufgaben erteilen.

 

Nutzungsrechte/Verträge und rechtliche Seiten

In diesem Teil steht uns Medienrechtsanwalt Sebastian Deubelli eine Stunde zur Verfügung und gibt uns einen kleinen Vortrag zum Thema „Nutzungsrechte und Verträge“ und beantwortet individuellen Fragen.


Kurz und knackig, was erwartet euch:

  • Angebotserstellung
  • Sichtung der Teilnehmer Portfolios im 1:1 Gespräch
  • Angebotskalkulation & Preisfindung
  • Nutzungsrechte
  • Wie bekomme ich die Person vor der Kamera zügig und effektiv auf Portraits vorbereitet und locker?
  • Das eigene Branding
  • Kundenfindung / Akquise

Die Speaker/Coaches:

 

Dennis Weißmantel

Dennis ist selbstständiger Fotograf aus der Nähe von Frankfurt am Main und als einer der wenigen Deutschen offizielles Mitglied der Headshot Crew von Peter Hurley. Als im Bereich der Businessfotografie eher junger Fotograf schaffte er es in kürzester Zeit zu Kunden und Kampagnen in ganz Deutschland und dem umliegenden Europa.


Wie kann man in dem Bereich erfolgreich sein und dennoch sich nicht in Optik und Art zu verstellen? Warum geht es seiner Meinung nach in Zukunft in Richtung Multi Tasking Creator und warum wird es in Zukunft immer wichtiger längerfristige Geschäftsbeziehungen einzugehen? Das alles wird in diesem Workshop offenlegen.

 

Stefan Roehl

Aufgewachsen in Braunschweig, ist Stefan Roehl der Sehnsucht nach Hamburg gefolgt. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der People-, Werbe- und Reportagefotografie.

Charakteristisch ist die Ruhe in seinen Bildern. Stefan legt viel Wert auf die kleinen Details. Er lässt dem Protagonisten viel Raum und rückt ihn vor der Kamera in den Mittelpunkt. In den letzten Jahren fotografierte er weltweit Kampagnen (u.a Dubai & Kalifornien) für namenhafte Mode und Fitnessmarken und produziert dauerhaft Insta-Content für verschiedene Brands .

Wie man den Spagat in der Auftragsfotografie für kleinere Unternehmen (Mitarbeiterfotos, Interioraufnahmen etc.. ) und großen Industrie und Fashionbrands hinbekommt legt Stefan in diesem Kurs offen. Offenheit statt Spezialisierung ist seine Devise

Als Speaker Gäste:

 

ELLI KOCHT – TV Köchin beim NDR

Eliane Neubert ist die Gründerin von „Elli Kocht“ und Teil des Köche-Teams von „Mein Nachmittag“. Zusammen mit den
Moderatoren kocht u Elli live im Studio schnelle, einfache Gerichte in etwa 10 Minuten. In dem Kurs zeigt Sie euch Tipps
und Tricks zum Thema Foodstyling und Bildwirkung von Lebensmitteln.

 

Sebastian Deubelli – Anwalt für Urheber- und Medienrecht

Sebastian Deubelli ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und betreibt seit April 2013 seine eigene Kanzlei in
Landshut und vertritt und berät bundesweit Kreative und ist hier vordergründig im Bereich des Fotorechts zuhause.

 

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet:

Für Neben und Hauptberufliche Fotografen deren Ziel es ist im B2B Bereich neben der Privatkundenfotografie Fuß zu fassen und sich weiterentwickeln wollen.

ANDERE INTERESSANTE FOTOKURSE:

Einzelcoaching – Erfolgreich und kreativ als Hochzeitsfotograf
Einzelcoaching – Fotografie als Business
1:1 SESSION: Portfolio/Bild Review
1:1 Session: Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom